IP codes (Schutzgrad)
| Schutzgrade gegen Zugang zu gefährlichen Teilen und gegen feste Fremdkörper | Erste Kennziffer |
| Nicht geschützt | 0 |
| Feste Fremdkörper über 50 mm Durchmesser (Hand) | 1 |
| Feste Fremdkörper über 12,5 mm Durchmesser (Finger) | 2 |
| Feste Fremdkörper über 2,5 mm Durchmesser (Werkzeug) | 3 |
| Feste Fremdkörper über 1,0 mm Durchmesser (Draht) | 4 |
| Staubgeschützt (Draht) | 5 |
| Staubdicht (Draht) | 6 |
| Schutzgrade gegen Wasser | Zweite Kennziffer |
| Nicht geschützt | 0 |
| Geschützt gegen Tropfwasser | 1 |
| Geschützt gegen Tropfwasser (Gehäuse bis zu 15° geneigt) | 2 |
| Geschützt gegen Sprühwasser | 3 |
| Geschützt gegen Spritzwasser | 4 |
| Geschützt gegen Strahlwasser | 5 |
| Geschützt gegen starkes Strahlwasser | 6 |
| Geschützt gegen Wasser beim Eintauchen | 7 |
| Geschützt gegen Wasser beim Untertauchen | 8 |
| Geschützt gegen Wasser beim Hochdruck 80-100 bar , bis 80°C (DIN 40050) | 9K |
Zusätzliche Buchstaben (A, B, C, D) und ergänzende Buchstaben (H, S, W)
| Schutzgrade gegen Berühren gefährlichen Teilen | Buchstaben am Ende von IP Code |
| Nich geschützt | - |
| Geschützt gegen den Zugang mit dem Handrücken. | A |
| Geschützt gegen den Zugang mit dem Finger. | B |
| Geschützt gegen den Zugang mit Werkzeugen ≥ 2,5 mm Ø | C |
| Geschützt gegen den Zugang mit Draht 1,0 mm Ø, 100 mm Länge | D |
| Hochspannungsgeräte | H |
| Wasserprüfung beim Stillstand der beweglichen Teilen | S |
| Geeignet zur Verwendung unter bestimmten Wetterbedingungen | W |
IK Code - Stoßfestigkeitsgrad
(IK code charakterisiert eine Widerstandfähigkeit eines Gehäuse gegen mechanische Einwirkung von allen Seiten (EN 50102))
| IK | Schlagenergie [J] |
Hammer Gewicht [kg] |
Höhe des Heben des Hammers [cm] |
| 00 | 0 | - | - |
| 01 | 0,15 | 0,2 | 7,5 |
| 02 | 0,20 | 0,2 | 10 |
| 03 | 0,35 | 0,2 | 17,5 |
| 04 | 0,50 | 0,2 | 25 |
| 05 | 0,70 | 0,2 | 35 |
| 06 | 1 | 0,5 | 20 |
| 07 | 2 | 0,5 | 40 |
| 08 | 5 | 1,7 | 29,5 |
| 09 | 10 | 5 | 20 |
| 10 | 20 | 5 | 40 |